Inspiration und Konzepte Carola Huber
Inspiration und Konzepte Carola Huber

Schön, dass Sie hier sind! 

Passende Mitarbeitende zu finden ist wie die Suche nach der berühmten Nadel im Heuhaufen. Aufgrund der demographischen Entwicklung wird sich diese Situation auch weiter verstärken. Zudem haben Unternehmen für die Erreichung der Unternehmensziele eine bestimmte Summe für den Einkauf von Wissen, Zeit und Erfahrung kalkuliert. Mit diesen Ressourcen gilt es, gut umzugehen, und diese zielorientiert einzusetzen.

 

Gerne unterstütze ich Sie dabei, denn

- als Bankkauffrau und studierte Bankfachwirtin habe ich stets auch das Geld im Blick - alles muss sich rechnen. 

- aufgrund meiner langjährigen verantwortungsvollen Tätigkeit in Banken/ Kreditgeschäft sowie als Coach weiß ich, wo die Reibungspunkte liegen.

- als Führungskraft weiß ich, dass der Mitarbeitereinsatz nach Stärken und Interessen Zufriedenheit (ausgeglichene Mitarbeitende), Mitarbeiter-Bindung (weniger Fluktuation und attraktives Employer Branding) sowie wirtschaftlichen Erfolg (motivierte Mitarbeitende) bringt.

- ich denke stets zielorientiert, auch "out of the box", und analysiere kreative Lösungsmöglichkeiten auf Machbarkeit

 

Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme und wir besprechen, ob und wie ich Sie unterstützen kann!

Als Arbeitgeber an Attraktivität gewinnen 

 

Wenn es darum geht, Mitarbeitende zu recruitieren, können Arbeitgeber an verschiedenen eigenen "Stellschrauben" drehen. Diese Stellschrauben dienen dazu, als Arbeitgeber noch attraktiver zu werden, so dass mehr Bewerbungen das Unternehmen erreichen. Auf der anderen Seite wirkt eine zunehmende Attraktivität des Unternehmens auch positiv auf die Mitarbeitenden/ Mitarbeiterbindung, auf alle Menschen, die bereits im Unternehmen sind. 

 

Neben den klassischen Instrumenten wie gut formulierte Stellenanzeigen, flottes Bewerbungsverfahren und informatives Feedback sowie

funktionierendes Onboarding können Arbeitgeber noch weitere Maßnahmen ergreifen wie beispielsweise Employer Branding, auch über den Unternehmenskern hinaus, oder im Umgang miteinander eine ehrliche Wertschätzung leben, innerhalb des Unternehmens und auch gegenüber Bewerbenden und Dritten.  

 

 

 

 

I C H  - Inspiration Carola Huber

Wenn Sie wieder zu sich selbst finden möchten, dann kann dies nur im Innen geschehen, nicht im Außen. Um wieder zu sich selbst zu finden, braucht es viel Ruhe und Zeit zum Nachdenken. 

 

Inspiration und Kreativität benötigen die Konzentration auf ein Ziel. Die emotionale Inspiration und die faktenschaffende Kreativität gehören untrennbar zusammen. Und das ist harte Arbeit.

 

Wann haben Sie sich das letzte Mal inspiriert gefühlt? Haben Sie die inspirierende Energie für ein besonderes Ziel genutzt?

 

Herzlichst,

Carola Huber  

Als Arbeitgeber an Attraktivität gewinnen, hier: Führungsstil und Umgang im Unternehmen

 

Das ist wichtig: Klare Strukturen und transparente Kommunikation. "Hinter dem Berg halten von Informationen" fördert weder die zügige Erledigung von Aufgaben noch den Teamgeist. 

Aufgaben und Verantwortung nach Stärken und Interessen auf Mitarbeitende übertragen. Menschen wachsen mit ihren Aufgaben; es ist doch schön, wenn alles/ vieles reibungslos klappt!

Aufgaben nach Doppelarbeiten und Sinnhaftigkeit checken - können Tätigkeiten smarter erledigt werden? 

Gibt es jährliche Entwicklungsgespräche? Dürfen Mitarbeitende sich über den Vorgesetzten hinaus entwickeln, um Schlüsselpositionen zu besetzen? 

Im Prinzip: Stimmen die Hygienefaktoren im Betrieb:  Führungsstil, Unternehmenspolitik (sinnstiftend, nachhaltig...), die Beziehungen zu allen Kooperationspartnern im Unternehmen, und die Motivatoren wie Arbeitssicherheit, Arbeitszeit und Arbeitslohn?

Nach Herzberg führt die Berücksichtigung der Hygienefaktoren und Motivatoren  zu Mitarbeiterzufriedenheit.

(Herzberg, Zwei-Faktoren-Theorie)

 

 

Auf zu neuen Ufern! 

 

"Man kann zu jeder Zeit im Leben Neues lernen, wenn man nur bereit und willens ist, ein Anfänger zu sein. Am leichtesten wäre es daher zu lernen, gerne Anfänger zu sein, denn dann öffnet sich einem die ganze Welt." 

 

Wenn etwas Neues geplant wird, ist visionäres Denken gefragt. Und immer wieder zum Check die Frage: "Macht mich das (Ergebnis, der Plan, die Vorgehensweise, das Ziel...) glücklich?"

 

 

Buch

 

Carola Huber:

"Und, was planen Sie so, beruflich?"

 

Immer wieder stellen Menschen sich die Frage, ob sie beruflich auf der richtigen Position sind. Sie erledigen ihre Arbeit gut, oftmals sogar ausgezeichnet, aber eine 

echte Freude darüber will sich nicht einstellen - irgendetwas passt nicht. Eine berufliche Neuorientierung ist dann notwendig. Dieses Buch mit vielen Hinweisen und Berichten von Coachees soll als Inspiration dienen, die eigene Beruflichkeit aktiv zu gestalten.

 

Buch bestellen

Planung & Organisation

Ein Plan ist nur dann gut, wenn die Umsetzung funktioniert und AnwenderInnen das Ergebnis leicht anwenden können, auch bei komplexen Sachverhalten. Planung ist Vorausdenken sämtlicher möglicher Szenarien, die Abwägung der Szenarien untereinander und die anschließende Fokussierung auf ein Modell, welches den größtmöglichen Nutzen und die leichteste Anwendung verspricht. Organisation setzt die Planung in die Wirklichkeit um und begleitet den Prozess. 

 

Ein guter Plan ist das halbe Ergebnis. 

Inhouse-Coaching

Zwei Coachingansätze -

unser Angebot für Unternehmen

zu Recruiting und Mitarbeiterbindung:

 

1. Wenn Mitarbeitende ihren Stärken und Interessen nach eingesetzt werden, erhöht dies nach und nach die Motiviation und Bindung ans Unternehmen. Ein gemeinsamer Rückblick und Potentialanalyse gibt Aufschluss und Klarheit, stärkt das Selbstbewustsein und klärt Missverständnisse auf. Schlussendlich kann es zu einer wesentlichen Verbesserung der Mitarbeit führen, eine winwin-Situation.

 

2. Gesundheit und Zufriedenheit für alle - mit einem kostenfreien Coaching für die Mitarbeitenden im Unternehmen. Ein ziel- und lösungsorientierter Ansatz mit Mehrwert.

 

Die  Angestellten haben einmal im Monat die Möglichkeit, ein Thema zu besprechen und für sich zu bearbeiten.  

 

Alle Gesprächsthemen zwischen Coach und Mitarbeitendem sind vertraulich und bleiben bei ihnen.

 

Inspirationen

Leistungsdenken

29. Nov. 2023
Kommentar hinzufügen

Tu, was du liebst!

20. Okt. 2023
Kommentar hinzufügen

Wie reden Sie mit sich selbst?

10. Okt. 2023
Kommentar hinzufügen

Futuromat

25. Sep. 2023
Kommentar hinzufügen

Besprechungen erfolgreich führen

9. Sep. 2023
Kommentar hinzufügen
Druckversion | Sitemap
© Carola Huber