ADHS betrifft nicht nur Kinder und Jugendliche. Schätzungsweise 2 Mio Deutsche leiden unter dem Aufmerksamkeitsdefizit, darunter viele, ohne davon etwas zu ahnen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat einen Schnelltest mit sechs Fragen entwickelt, der einen Hinweis auf eine mögliche Erkrankung geben kann.
ADHS hat Auswirkungen auf die Berufswahl und das berufliche Leben. Umso besser der Einzelne sich selbst kennt, umso leichter kann er im Beruf erfolgreiche Entscheidungen treffen.
Laut WHO können diese sechs Fragen einen Hinweis auf ADHS geben:
Antwortmöglichkeiten sind nie, selten, manchmal, oft und sehr oft; dahinter verbirgt sich ein Punktesystem. Je mehr Punkte erzielt werden, desto wahrscheinlicher ist es, an ADHS erkrankt zu sein. Eine fundierte Diagnose ist nur durch Ärzte und Psychologen zu stellen.