ADHS

ADHS betrifft nicht nur Kinder und Jugendliche. Schätzungsweise 2 Mio Deutsche leiden unter dem Aufmerksamkeitsdefizit, darunter viele, ohne davon etwas zu ahnen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat einen Schnelltest mit sechs Fragen entwickelt, der einen Hinweis auf eine mögliche Erkrankung geben kann.

 

ADHS hat Auswirkungen auf die Berufswahl und das berufliche Leben. Umso besser der Einzelne sich selbst kennt, umso leichter kann er im Beruf erfolgreiche Entscheidungen treffen. 

 

 

Laut WHO können diese sechs Fragen einen Hinweis auf ADHS geben: 

 

  1. Wie oft haben Sie Probleme, sich auf das zu konzentrieren, was andere zu Ihnen sagen, auch wenn diese Personen Sie direkt ansprechen?
  2. Wie oft verlassen Sie Ihren Sitzplatz während Meetings oder in anderen Situationen, wenn gewünscht und erwartet wird, dass Sie sitzen bleiben?
  3. Wie oft haben Sie Probleme, sich zu erholen und zu entspannen, wenn Sie freie Zeit für sich selbst haben?
  4. Wenn Sie in einem Gespräch sind: Wie oft beenden Sie den Satz Ihres Gesprächspartners, bevor dieser ihn selbst beenden kann?
  5. Wie oft schieben Sie Dinge, die zu tun sind, bis zur letzten Minute auf?
  6. Wie oft verlassen Sie sich auf andere, um ein eigenes geregeltes Leben zu führen und auf Details zu achten?

 

Antwortmöglichkeiten sind nie, selten, manchmal, oft und sehr oft; dahinter verbirgt sich ein Punktesystem. Je mehr Punkte erzielt werden, desto wahrscheinlicher ist es, an ADHS erkrankt zu sein. Eine fundierte Diagnose ist nur durch Ärzte und Psychologen zu stellen. 

 

 

Hier finden Sie uns

 

Carola Huber

Büro: 53175 Bonn
Godesberger Allee 139

Kontakt

Da ich tagsüber in Gesprächen bin, nutzen Sie bitte unser

Kontaktformular.

 

Mitglied bei GABAL e.V.

Mitglied im Deutschen Netzwerk für betriebliche Gesundheitsförderung DNBGF

 

Coach-Partner der BA

Zugelassene Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung nach dem Recht der Arbeitsförderung gemäß §§ 179 - 181 SGB III i.V.m. der AZAV.

- Heranführung an den Arbeitsmarkt

- Heranführung an eine selbstständige Tätigkeit

- Resilienztraining

deutschlandweit

 

Druckversion | Sitemap
© Carola Huber